
Baustart Silo 1
Zahlreiche Interessenvertreterinnen und -vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Region waren zum offiziellen Baustart des Silo 1 geladen. Zu unseren Gästen zählten unter anderem Mitglieder der Bürgerschaft Rostocks zusammen mit ihrer Präsidentin Regine Lück, der Oberbürgermeister a. D. Roland Methling sowie der Vorsitzende des „Maritimen Rats Rostock“, Hans-Joachim Hasse.
„Künftig soll mittels Wärmepumpe geheizt werden. Denn wir wollen in dem Gebäude komplett auf Gas und Fernwärme verzichten“, sagt Planer Ulf Kristen vom PMR.

Das kleine Silo am Stadthafen wird gemäß dem Denkmalschutz neu konzipiert und mit einer nachhaltigen Energieversorgung (Wärmepumpe, Photovoltaik und Eisspeicher) so erbaut, dass das Gebäude den Energiestandard 40 EE nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhält. Durch den Neuaufbau der Klinkerschale unter Nutzung der wieder verwendbaren Klinker wird das Gebäude erneut seinen Platz im hanseatischen Stil des Rostocker Hafens finden.
„Dies ist ein Schritt näher in Richtung Nachhaltigkeit und grüne Zukunft Rostocks verpackt im maritimen Stil unserer Hansestad“, freut sich Hans-Joachim Hasse über das Engagement des Unternehmens bei der Wahrung historischer Bausubstanz.
Es liegen nun spannende zwei Jahre Bauzeit vor uns! Die eno energy GmbH freut sich an so einem innovativen Projekt teilzuhaben und bedankt sich bei allen Mitwirkenden, besonders beim Projektmanagement Rostock GmbH. Das Bauprojekt wird voraussichtlich im Januar 2025 umgesetzt sein.
„Die Silos 1 bis 5 spielen eine wesentliche Rolle für die maritime Meile des Rostocker Stadthafens.“
Hans-Joachim Hasse,
Vorsitzender des Maritimen Rats