Rostock Wind findet statt!

Branchenevent findet innovative Lösung für den 7. August 2020. Eno energy ist nicht nur seit Jahren in der Windenergieanlagenproduktion als innovativer Mittelständler bekannt, sondern findet auch im Veranstaltungssektor kreative Lösungen, die derzeitigen gesundheitspolitischen Anforderungen für die Rostock Wind im August umzusetzen.

Branchenveranstaltung Rostock Wind am 07. August lädt ein

eno energy - Rostock Wind

Eno energy lädt am 7. August 2020 in einem größeren Rahmen als bisher wieder zur „Rostock Wind“. Das Branchentreffen ist Anziehungspunkt für Kenner, Fachexperten und wirtschaftlich wie politisch Interessierte der Windindustrie. Als regionaler Partner, ebenso ansässig in MV wie der Veranstalter eno energy, sind erstmalig die geschätzten Kollegen der Nordex Group mit dabei. Bereits zum dann neunten Mal bereichern der Bundesverband Windenergie (BWE) sowie der VDMA das Branchentreffen mit Fachexpertise und politischem Gewicht.

Kurzfristige Lieferfähigkeit für WEA innerhalb eines Jahres

eno energy - Lieferzeit

Mit den vorhandenen Produktionskapazitäten der eno energy am Standort Rostock verspricht das Unternehmen, bestellte Windenergieanlagen (WEA) innerhalb von zehn bis 12 Monaten auszuliefern. Die Lieferzeit liegt damit deutlich unter dem aktuellen Branchenschnitt und unterstreicht so erneut enos Flexibilität und seine Präferenz für individuelle Kundenlösungen als mittelständischer Windenergiepartner.

Windprojekt in Schweden mit 13,2 MW – Schlüsselfertige Übergabe an private Investoren

eno energy - Schweden

Mit „Slottsbol“ reiht sich ein weiteres Projekt in die schwedische Historie der eno-Gruppe ein, bei dem die eno energy nicht nur als EPC Provider aufgetreten ist, sondern mithilfe eines Konsortiums aus schwedischen Privatinvestoren auch die Eigenkapitalfinanzierung organisiert hat. Der Windpark liegt im südlichen Schweden, ca. 60 km südwestlich der Stadt Örebro, in einem von hohen Plateaus dominierten Gebiet.

eno energy schließt Verkauf von weiteren Windparks ab

eno energy hat in diesem Monat erfolgreich zwei weitere Windparks mit insgesamt 23 MW installierter Kapazität veräußert. Zusammen werden die aktuell im Bau befindlichen Projekte zukünftig etwa 18.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Als Generalübernehmer zeichnet sich eno energy verantwortlich für die Projektierung, Finanzierung, Turbinenlieferung und EPC – Realisierung.